Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Grundlagen für unsere Zusammenarbeit
Rechtliche Grundlagen für unsere Zusammenarbeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") von ZEHO WebVision, Ryan Hofstetter (nachfolgend „Anbieter") gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden über die Erbringung von Webdesign-, Webentwicklungs- und verwandten Dienstleistungen.
Geschäftsbedingungen des Kunden, die diesen AGB widersprechen, werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich Webdesign, Webentwicklung, SEO-Optimierung, Hosting und verwandte Services.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Projektvertrag.
Zusätzliche Leistungen, die über den vereinbarten Umfang hinausgehen, werden gesondert vergütet.
Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugangsdaten rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm zur Verfügung gestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind.
Verzögerungen durch mangelhafte Mitwirkung des Kunden gehen zu dessen Lasten und können eine Anpassung der Vergütung zur Folge haben.
Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Kostenvoranschlag.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Verzug des Kunden werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
Für bestimmte Webprojekte bieten wir kostenlose Erstellung gegen Hosting-Vertrag an. Die Details werden im jeweiligen Projektvertrag festgehalten.
Der Anbieter räumt dem Kunden nach vollständiger Bezahlung der Vergütung die für den Vertragszweck erforderlichen Nutzungsrechte an den erstellten Werken ein.
Quellcodes und Entwicklungsdokumentationen verbleiben im Eigentum des Anbieters, sofern nicht anders vereinbart.
Eine Weitergabe der Werke an Dritte ohne Zustimmung des Anbieters ist untersagt.
Der Anbieter gewährleistet die mangelfreie Erbringung seiner Leistungen nach dem Stand der Technik.
Mängel sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Der Anbieter hat das Recht zur Nachbesserung.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistung.
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Die Haftung ist auf die Höhe der Auftragssumme begrenzt.
Hosting-Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängern sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden.
Wartungsarbeiten werden nach Ankündigung durchgeführt. Kurze Ausfallzeiten sind technisch bedingt und berechtigen nicht zur Minderung.
Backup-Services sind optional und werden gesondert vereinbart.
Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
Bei Kündigung durch den Kunden ohne wichtigen Grund ist die volle Vergütung zu zahlen.
Bereits erbrachte Teilleistungen sind entsprechend zu vergüten.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist Duisburg, sofern der Kunde Kaufmann ist.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Januar 2024
ZEHO WebVision - Ryan Hofstetter